Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Linn Marie Eckhof, Geschichte des Mittelalters, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    Christoph Mauntel, Universität Osnabrück; Helmut Puff, University of Michigan
    München, 28.02.2024 – 29.02.2024
  • -
    Von Matthias Junkers, Mönchengladbach; Ron Eilon, Social work, Hebrew University of Jerusalem
    Herder Institute for Historical Research on East Central Europe, Marburg; Centre for Baltic and East European Studies at Södertörn University, Stockholm
    Marburg, 18.09.2023 – 19.09.2023
  • -
    Von Susann Winsel, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    Laura-Elena Keck, Universität Leipzig; Nina Mackert, Universität Leipzig / FernUniversität Hagen; Lisa Weber, FernUniversität Hagen
    Berlin, 25.05.2023 – 26.05.2023
  • -
    Von Melissa Marquart, Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Universität Tübingen; Josef Schmitt, Historisches Institut, Universität Potsdam
    Michael Seewald, Exzellenzcluster „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“; Andreas Holzem, DFG-Forschungsgruppe „Katholischsein in der Bundesrepublik Deutschland. Semantiken, Praktiken, Emotionen in der westdeutschen Gesellschaft 1965–1989/90“
    Montabaur, 08.03.2022 – 10.03.2022
  • -
    Von Julia Enzinger, Institut für Germanistik, Universität Wien
    Falko Schnicke / Regina Thumser-Wöhs, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Linz
    Linz, 09.12.2021 – 10.12.2021
  • -
    Von Kathleen Simpson, University of Cambridge
    Hanno Balz / Allegra Fryxell, Faculty of History, University of Cambridge
    Cambridge, MA und digital, 09.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Lukas Herde, Département d’histoire des sciences de la vie et de la santé, Université de Strasbourg
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung (IGM), Stuttgart
    Stuttgart, 21.10.2020 – 23.10.2020
  • -
    Von Johannes Aderbauer, Graduiertenkolleg "Faktuales und fiktionales Erzählen", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    SFB 948 „Helden, Heroisierungen, Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau
    Freiburg, 17.10.2019 – 19.10.2019
  • -
    Von Greta Butuci, Volontärin, Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt; Johanna Lessing, Georg-August Universität Göttingen / Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
    Fritz Dross, Medizinische Sammlung und Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Elisabeth Lobenwein, Institut für Geschichte der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt u.a.
    Ingolstadt, 14.11.2019 – 16.11.2019
  • -
    Von Donata Weinbach, Germanistik/Literaturwissenschaft, Universität Bremen
    DFG-Graduiertenkolleg 1608 „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung“, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Oldenburg, 09.05.2019 – 11.05.2019
  • -
    Von Stefan Preiß, Ruhr-Universität Bochum; Janine Fubel, Humboldt-Universität zu Berlin
    Sarah Frenking, Göttingen; Julian Naujoks, Berlin; Nina Régis, Toulouse; Fabio Santos, Berlin; Verena Triesethau; CIERA (Centre interdisciplinaire d’études et de recherches sur l’Allemagne), Paris u.a.
    Strasbourg, 11.10.2018 – 13.10.2018
  • -
    Von Kathrin Maurer, Associate Professor of German Studies, University of Southern Denmark, Odense
    Katherine Aaslestad, Professor of History, West Virginia University, Morgantown; Kathrin Maurer, Associate Professor of German Studies, University of Southern Denmark
    Pittsburgh, PA, 27.09.2018 – 30.09.2018
  • -
    Von Katrin Pilz, Université Libre de Bruxelles / Universität Wien
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    Stuttgart, 10.04.2018 – 13.04.2018
  • -
    Von Laura-Elena Keck / Stefan Offermann, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    Universität Siegen
    Siegen, 21.10.2016 – 22.10.2016
  • -
    Von Tim Thierbach, Universität Erfurt
    Monika Frohnapfel-Leis, Universität Erfurt / Universität Mainz; Muriel González Athenas, Ruhr-Universität Bochum; Erfurter RaumZeit-Forschung, Universität Erfurt
    Erfurt, 07.10.2016 – 08.10.2016
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Land